Abgeordnete des EU-Parlaments verlangen starke Regelungen für die Datenschutz-Grundverordnung

01.08.2013. 20:35

„Europäisches Parlament fordert starke Datenschutz-Grundverordnung

Angesichts der Debatte um die amerikanischen und britischen Spionageaktivitäten hält es eine Mehrzahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments für notwendig, innerhalb der Datenschutz-Grundverordnung für starke Datenschutzregeln zu sorgen. In einer Aussprache im LIBE-Ausschuss am 19. Juni betonte, neben einer Vielzahl von Abgeordneten, auch EU-Justiskommissarin Viviane Reding die Bedeutung der Datenschutz-Grundverordnung im Zusammenhang der Datenspionage. Sie fordert eine breite Definition personenbezogener Daten und eine klare Regelung der Datenweitergabe an Drittstaaten. Außerdem hob sie die Relevanz des Markt-Ort-Prinzips hervor, welches auch US-Unternehmen an europäische Datenschutzregeln binden soll und somit geeignet sein könnte, die Weitergabe von Daten durch Unternehmen an US-Sicherheitsbehörden zu unterbinden.“

Quelle: Newsletter der Berliner Datenschutzrunde, Juli 2013.

Das könnte Sie auch interessieren

09 Februar 2014

BMI: Justiz- und Innenminister…

Am 23. und 24. Januar 2014 haben sich die Justiz- und Innenminister zu einem informellen Rat in Athen…

Mehr Erfahren
05 Februar 2014

BGH: Umfang des Auskunftsanspruchs…

Der BGH hat am 28.01.2014 zum Aktenzeichen VI ZR 156/13 entschieden, dass die Revision einer Klägerin…

Mehr Erfahren
29 Januar 2014

Rückblick: Entwicklung…

Die Problematik der Zulässigkeit einer Videoüberwachung spielt auch außerhalb von Beschäftigungsverhältnissen…

Mehr Erfahren
24 Januar 2014

BSI: Millionenfach E-Mail-Adressen…

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 21.01.2014 über einen im großen…

Mehr Erfahren
21 Januar 2014

LG Potsdam: Haftung des…

Das LG Potsdam hat in seinem Urteil vom 31.07.2013 zum Aktenzeichen 2 O 4/13 eine Störerhaftung des administrativen…

Mehr Erfahren
12 Januar 2014

VG Hannover: Einscannen…

Das VG Hannover hat in seinem Urteil vom 27.11.2013 zum Aktenzeichen 10 A 5342/11 entschieden, dass …

Mehr Erfahren