Bußgelder wegen fehlender Bestellung von Datenschutzbeauftragten

06.11.2017. 20:35

Wie man dem Tätigkeitsbericht des Sächsischen Landesdatenschutzbeauftragten entnehmen kann, hat sich scheinbar immer noch nicht rumgesprochen, dass ab einer bestimmten Personengrenzen, die ständig und regelmäßig personenbezogene Daten verarbeitet, ein Datenschutzbeauftragter zwingend zu bestellen ist. Hierbei zählen übrigens nicht nur die Mitarbeiter der Personalabteilungen, sondern alle Beschäftigte sowie die Geschäftsleitung, mit.

Nachzulesen hier: 8. Tätigkeitsbericht (https://www.saechsdsb.de/images/stories/sdb_inhalt/noeb/taetigkeitsberichte/8-TB-Endfassung-Version-5.pdf).  4 mal ein Bußgeld von 10.000 Euro verhängte, da ein Datenschutzebeauftragter nicht bestellt war. (Seite 144f., 159)

Ihr Michael Bock

Das könnte Sie auch interessieren

14 Oktober 2013

Bundeskabinett: Fortschrittsbericht…

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 19.07.2013 ein Acht-Punkte-Programm zum besseren Schutz der Privatssphäre…

Mehr Erfahren
11 Oktober 2013

EU: Inkrafttreten der…

Die Europäische Kommission hat am 24.06.2013 die Verordnung Nr.611/2013 „über die Maßnahmen für die Benachrichtigung…

Mehr Erfahren
10 Oktober 2013

OLG Düsseldorf: Angedrohter…

Das OLG Düsseldorf hat in seinem Urteil vom 09.07.2013 zum Aktenzeichen I – 20 U 102/12 die Androhung…

Mehr Erfahren
02 Oktober 2013

Piraten wollen Verfassungsbeschwerde…

Die Piratenpartei plant eine Sammel-Verfassungsbeschwerde mit 6.000 Beschwerdeführerinnen und Beschwerdeführer…

Mehr Erfahren
28 August 2013

LAG: Vorgesetzte dürfen…

Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 11.07.2013 – Az.: 10 SaGa 3/13 – entschieden,…

Mehr Erfahren
28 August 2013

BVerfG: Verpflichtung…

Das BVerfG hat mit Beschluss vom 17.07.2013 – 1 BvR 3167/08 – entschieden, dass eine versicherungsvertragliche…

Mehr Erfahren