Datenschutz-Grundverordnung: Weitere Entwicklung

17.05.2016. 20:35

De Debatte um die bis zum Mai 2018 notwendige Anpassung des deutschen Datenschutzrechts ist in Gang gekommen. Laut Reinhard Dankert, Landesdatenschutzbeauftragter Mecklenburg-Vorpommerns, müssen 430 Bundesgesetze so reformiert werden, dass sie der Datenschutz-Grundverordnung nicht widersprechen. Den größten Anpassungsbedarf sollte es dabei beim Bundesdatenschutzgesetz geben. Der Gesetzgeber muss zudem entscheiden, inwiefern er die Öffnungsklauseln der Verordnung nutzen will. Diese erlauben es den EU-Mitgliedstaaten, in gewissen Bereichen striktere Regelungen zu erlassen.

Angesichts der im Herbst 2017 stattfindenden Bundestagswahl hat die Bundesregierung damit einen straffen Zeitplan vor sich. Dementsprechend verkündete Bundesinnenminister Thomas de Maizière bereits, dass bis zur Wahl nur die wichtigsten Änderungen vorgenommen werden sollen. Dazu dürften insbesondere die Öffnungsklauseln zu Profiling, Beschäftigtendatenschutz und betrieblichen Datenschutzbeauftragten zählen.

Quelle: Newsletter der Berliner Datenschutzrunde

Das könnte Sie auch interessieren

06 Januar 2014

OLG Saarbrücken: E-Mails…

Das OLG Saarbrücken entschied in seinem Urteil vom 13.06.2012 zum Aktenzeichen 5 U 5/12, dass die Verwendung…

Mehr Erfahren
05 Dezember 2013

EU: Abstimmung über die…

Nachdem Jan Philipp Albrecht im Juli 2013 noch die Verschiebung der Abstimmung über die Datenschutz-Grundverordnung…

Mehr Erfahren
02 Dezember 2013

OLG Köln: Keinen Anspruch…

Das OLG Köln hat in seiner Entscheidung vom 16.07.2013 zum Aktenzeichen 19 U 50/13 entschieden, dass…

Mehr Erfahren
18 November 2013

Zweifel am ausreichenden…

Auf der Herbstkonferenz der Datenschutzbeautragten des Bundes und der Länder, welche Anfang Oktober 2013…

Mehr Erfahren
14 November 2013

Anspruch eines ausgeschiedenen…

Das LG Düsseldorf hat in seinem Urteil vom 10.04.2013 zum Aktenzeichen 2a 0 235/12 in dem Gebrauch des…

Mehr Erfahren
07 November 2013

Konkludente Einwilligung…

Das LAG Rheinland-Pfalz hat in seiner Entscheidung vom 30.11.2012 zum Akzenzeichen 6 Sa 271/12 entschieden,…

Mehr Erfahren