Neue Richtlinie von Google zu Cookie-Hinweisen

30.09.2015. 20:35

Google weist darauf hin, dass Nutzer von Google-Produkten wie Adsense, DoubleClick for Publishers oder DoubleClick Ad Exchange einen Cookie-Hinweis auf ihren Webseiten und Apps erstellen müssen.

Cookies sind kleine Textdateien einer Website, die lokal auf dem Rechner des Users gespeichert werden. Diese können den Anwender eindeutig identifizieren und Informationen über sein Surf-Verhalten speichern. Dadurch wird ermöglicht, dass das Nutzverhalten des Anwenders analysiert und HTML-Seiten individuell an den Benutzer angepasst werden.

Der Hinweis von Google ist bezogen auf die neue Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU, nach welcher wirtschaftlich vertretbare Maßnahmen ergriffen werden müssen, „damit jegliche Datenerfassung, -weitergabe und -nutzung klar offengelegt wird, die auf Websites, in Apps, E-Mails oder anderen Inhalten infolge Ihrer Verwendung von Google-Produkten erfolgt“.

Seitenbesucher müssen demnach über die Erfassung, Weitergabe und Nutzung ihrer personenbezogener Daten umfassend informiert werden und es muss eine entsprechende Einwilligung dazu vom Publisher eingeholt werden, wenn ein Produkt von Google verwendet wird, für das diese Richtlinie gilt.

Für die Erstellung von solchen Cookie-Hinweisen verweist Google auf eine Aufklärungsseite und empfiehlt kostenlose Werkzeuge.

Laut Google erfolgte die Richtlinienänderung in Reaktion auf die Best Practices und rechtlichen Vorgaben der europäischen Datenschutzbehörden.

Publisher von Websites und Nutzer der oben genannten Google-Produkte sollten die neue Richtlinie von Google spätestens bis zum 30.09.2015 umsetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

01 Juli 2015

Mitteilung: Helga Block…

Ende September diesen Jahres wird Ulrich Lepper nach fünf Jahren als oberster Datenschützer in den Ruhestand…

Mehr Erfahren
22 Juni 2015

Connected Cars – Eine…

Die Digitalisierung macht vor keinem Wirtschaftszweig halt. So verwundert es nicht, dass auch die Automobilindustrie…

Mehr Erfahren
02 Juni 2015

Gesundheits-Apps: Wie…

Die Anzahl verfügbarer Apps für Smartphones ist gewaltig. Das Angebot reicht weit – nicht nur in den…

Mehr Erfahren
02 Juni 2015

Änderungsgesetz zum Scoring…

Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen legte einen neuen Gesetzesentwurf zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes…

Mehr Erfahren
29 Mai 2015

BGH: Klinikträger hat…

Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 20.01.2015 (VI ZR 137/14) entschieden, dass auch zur Vorbereitung…

Mehr Erfahren
08 Mai 2015

Compliance und Datenschutz

Für Unternehmen stellt sich häufig die Frage, welche Stellung Compliance- und Datenschutzbeauftrage einnehmen…

Mehr Erfahren