Neue Richtlinie von Google zu Cookie-Hinweisen

30.09.2015. 20:35

Google weist darauf hin, dass Nutzer von Google-Produkten wie Adsense, DoubleClick for Publishers oder DoubleClick Ad Exchange einen Cookie-Hinweis auf ihren Webseiten und Apps erstellen müssen.

Cookies sind kleine Textdateien einer Website, die lokal auf dem Rechner des Users gespeichert werden. Diese können den Anwender eindeutig identifizieren und Informationen über sein Surf-Verhalten speichern. Dadurch wird ermöglicht, dass das Nutzverhalten des Anwenders analysiert und HTML-Seiten individuell an den Benutzer angepasst werden.

Der Hinweis von Google ist bezogen auf die neue Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU, nach welcher wirtschaftlich vertretbare Maßnahmen ergriffen werden müssen, „damit jegliche Datenerfassung, -weitergabe und -nutzung klar offengelegt wird, die auf Websites, in Apps, E-Mails oder anderen Inhalten infolge Ihrer Verwendung von Google-Produkten erfolgt“.

Seitenbesucher müssen demnach über die Erfassung, Weitergabe und Nutzung ihrer personenbezogener Daten umfassend informiert werden und es muss eine entsprechende Einwilligung dazu vom Publisher eingeholt werden, wenn ein Produkt von Google verwendet wird, für das diese Richtlinie gilt.

Für die Erstellung von solchen Cookie-Hinweisen verweist Google auf eine Aufklärungsseite und empfiehlt kostenlose Werkzeuge.

Laut Google erfolgte die Richtlinienänderung in Reaktion auf die Best Practices und rechtlichen Vorgaben der europäischen Datenschutzbehörden.

Publisher von Websites und Nutzer der oben genannten Google-Produkte sollten die neue Richtlinie von Google spätestens bis zum 30.09.2015 umsetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

17 Mai 2016

Datenschutz-Grundverordnung:…

De Debatte um die bis zum Mai 2018 notwendige Anpassung des deutschen Datenschutzrechts ist in Gang gekommen.…

Mehr Erfahren
09 Mai 2016

BfDI-PM: Informationsbroschüre…

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat eine neue Informationssbroschüre…

Mehr Erfahren
09 Mai 2016

Tätigkeitsbericht Mecklenburg-Vorpommern…

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat die Tätigkeitsberichte Mecklenburg-Vorpommern…

Mehr Erfahren
11 März 2016

VG Neustadt: Keine starren…

Das Verwaltungsgericht Neustadt hat in seinem Beschluss vom 22.12.2015 ( 4 K 867/15.NW) entschieden,…

Mehr Erfahren
02 März 2016

OLG Frankfurt: „Opt-out“…

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat in seinem Urteil vom 17.12.2015 (6 U 30/15) entschieden, dass…

Mehr Erfahren
29 Februar 2016

OLG Hamm: Datenspeicherung…

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat am 02.07.2015 in seinem Urteil (28 U 46/15) entschieden, dass ein…

Mehr Erfahren