Zweifel am ausreichenden Schutz der Patientendaten im Gesundheitswesen

18.11.2013. 20:35

Auf der Herbstkonferenz der Datenschutzbeautragten des Bundes und der Länder, welche Anfang Oktober 2013 in Bremen stattfand, wurde neben der europäischen Datenschutzreform, der Kontrolle der Datenexporte in Drittländer und dem Datenschutz in sozialen Netzwerken, auch der Umgang mit Daten im Gesundheitswesen diskutiert.

Dabei wurde ein ausreichender Schutz der Privats- und Intimsphäre der Patienten u.a. für den zukünftigen Umgang der personenbezogenen Daten durch die Krankenkassen angezweifelt. Durch die „zunehmende Digitalisierung“ von Daten und „des sich verschärfenden Wettbewerbs der Beteiligten im Sozial- und Gesundheitswesen“ ist es erforderlich, dass die personenbezogenen Daten der Patienten einen „besonders hohen Schutz“ erfahren. Insofern stellen die Datenschützer, im Anschlusss an ihre Herbstkonferenz, die Forderung an die Politik das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Patienten im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer technischer Möglichkeiten ausreichend zu schützen.

Quelle: Bericht von apotheke adhoc vom 02.10.2013, Datenschützer: Schutzrechte für Patienten; Bericht von apotheke adhoc vom 02.10.2013, Datenschützer wollen eine Linie.

Das könnte Sie auch interessieren

08 Mai 2015

EuGH: Unzulässigkeit…

In seinem Urteil vom 11.12.2014 (C-212/13) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Privataufnahmen,…

Mehr Erfahren
28 April 2015

Windows XP – ein Sicherheitsrisiko…

Allein in der Bundeshauptstadt werden in der öffentlichen Verwaltung noch etwa 28.000 XP-Rechner betrieben.…

Mehr Erfahren
28 April 2015

EuGH nimmt Verhandlungen…

Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat Verhandlungen zur Beschwerde des Österreichers Max Schrems gegen…

Mehr Erfahren
16 April 2015

Kopieren von Personalausweisen…

In vielen Bereichen des täglichen Lebens gehört das Kopieren des Personalausweises zur gängigen Praxis.…

Mehr Erfahren
06 April 2015

EU-Datenschutzreform:…

Der Rat für Justiz und Inneres konnte Anfang Dezember letzten Jahres eine Einigung über die Aufnahme…

Mehr Erfahren
06 April 2015

Verwaltungsgericht Hannover:…

Das Verwaltungsgericht (VG) Hannover hat hat in seinem Urteil vom 26.03.2015 (10 A 9932/14) der Klage…

Mehr Erfahren